Beruflicher Werdegang | |
seit 02/2020 | Fraunhofer ICT – Neue Antriebssysteme
Leiter Simulation |
04/2015-04/2016 | Winterthur Gas & Diesel Ltd., WinterthurTeamleiter CFD- und Hydrauliksimulation
Leitung des Teams „CFD- und Hydrauliksimulation“ innerhalb der Abteilung „Collaborative Research“ 3D-CFD-Simulation der Ladungsbewegung, Gemischbildung und Verbrennung in 2-Takt-Schiffsmotoren |
01/2009-03/2015 | Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kolbenmaschinen 3D-CFD-Simulation der Ladungsbewegung, Gemischbildung und Verbrennung in Ottomotoren, Entwicklung und Implementierung von eigenen Untermodellen für Benzindirekteinspritzung und Verbrennung Aufbau und Betrieb von Motorenprüfständen, Durchführung und Auswertung von Messungen Adaption und Anwendung von optischer Messtechnik zur Analyse des Motorprozesses Vorträge auf internationalen Fachtagungen Lehrtätigkeit (Übung zur Vorlesung „Verbrennungsmotoren A/B“, Motorenlabor, Praktikum „Maschinen und Prozesse“, Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten) |
Dissertation | „Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Selbstzündung und Verbrennung in Ottomotoren“ |
01/2008-12/2008 | MOT GmbH, Karlsruhe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bereich Thermodynamik 3D-CFD-Simulation, optische Verbrennungsanalyse |
Studium | |
10/2002-12/2007 | Studium des Maschinenbaus an der Universität Karlsruhe (TH) |
Vertiefungsrichtung | Allgemeiner Maschinenbau
Abschluss: Diplom |
Diplomarbeit | Numerische Untersuchungen zur Benzindirekteinspritzung mit hohen Drücken“, Institut für Kolbenmaschinen |
Hauptfächer | Verbrennungsmotoren, Betriebsstoffe für Verbrennungsmotoren
Fahrzeugtechnik, Fahrzeugkomfort und Akustik |
Praktika | |
05/2006-09/2006 | Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach
Elastische Mehrkörpersimulation, FEM, Motormechanik |
07/2002-09/2002 | BASF AG, Ludwigshafen
Grundpraktikum Metallbearbeitung |
Schulbildung | |
08/1992-06/2001 | Gymnasium am Kaiserdom, Speyer
Abschluss: Abitur |
08/1988-07/1992 | Grundschule Dudenhofen |
Fachkenntnisse | |
Thermodynamik | 3D-CFD-Simulation des Motorprozesses, Entwicklung und Implementierung eigener Untermodelle |
Messtechnik | Mie-Streulicht-Technik, Highspeed-Flammenvisualisierung, Particle Image Velocimetry |
Betriebssysteme | Unix/Linux, Windows |
Programmiersprachen | Fortran, Matlab, Perl |
Software | STAR-CD, EnSight, Pro/Engineer, MSC SimOffice (Nastran, Patran), ADAMS, ADAMS Engine, MS Office, LaTeX |
Sprachkenntnisse | |
Deutsch | Muttersprache |
Englisch | fließend in Wort und Schrift |
Französisch | Grundkenntnisse |
Auszeichnungen | |
2008 | Ford-Diplomandenpreis |
2011 | Best Paper Award: International Journal of Engine Research |
Veröffentlichungen
[2016]
- Cernik, Filip; Macek, Jan; Dahnz, Christoph; Hensel, Sebastian: Dual Fuel Combustion Model for a Large Low-Speed 2-Stroke Engine. SAE Technical Paper 2016-04-05, 2016.
[2013]
- Janicka, Johannes; Benzinger, Marc Sebastian; Maas, Ulrich; Breitenberger, Thomas; Schild, Martin; Schulz, Christof; Fuhrmann, Norman; Dreizler, Andreas; Dahnz, Christoph; Spicher, Ulrich: Numerische Simulation und Validierung der Benzinselbstzündung. Abschlussbericht über Vorhaben Nr. 1022, FVV-Informationstagung Motoren, Leipzig, 11.04.2013.
- Janicka, Johannes; Benzinger, Marc Sebastian; Maas, Ulrich; Breitenberger, Thomas; Schild, Martin; Schulz, Christof; Fuhrmann, Norman; Dreizler, Andreas; Dahnz, Christoph; Spicher, Ulrich: Numerische Simulation und Validierung der Benzinselbstzündung. 22. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 07.-09.10.2013.
[2011]
- Dahnz, Christoph; Kubach, Heiko; Spicher, Ulrich; Schießl, Robert: Vorentflammung und andere Selbstzündungsphänomene in Ottomotoren – Thermodynamische Untersuchungen zu Ursachen, Wirkung und Vermeidung. 13. Tagung „Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors“, Graz, 22.-23.09.2011.
- Busch, Stephen; Maurice Kleindienst; Dahnz, Christoph; Wagner, Uwe; Spicher, Ulrich: Design and Flow Analysis of a Novel Optically Accessible Heavy Duty Diesel Research Engine. ASME 2011 Internal Combustion Engine Division Fall Technical Conference, Paper ICEF2011-60024, Morgantown, USA, 2.-5.10.2011.
- Schulz Christof; Benzinger, Marc Sebastian; Maas, Ulrich; Breitenberger, Thomas; Janicka, Johannes; Schild, Martin; Fuhrmann, Norman; Dreizler, Andreas; Dahnz, Christoph; Spicher, Ulrich: Numerische Simulation und Validierung der Benzinselbstzündung. Zwischenbericht über Vorhaben Nr. 1022, FVV-Informationstagung Motoren, Fulda, 29. September 2011.
- Schumann, Florian; Buri, Stefan; Dahnz, Christoph; Kubach, Heiko; Spicher, Ulrich: Emissionen bei strahlgeführter Benzindirekteinspritzung mit Einspritzdrücken bis 1000 bar. Ulrich Spicher (Hrsg.): Direkteinspritzung im Ottomotor 8. Expert Verlag, 2011.
[2010]
- Dahnz, Christoph; Kubach, Heiko; Spicher, Ulrich; Max Magar; Schießl, Robert; Maas, Ulrich: Pre-ignition in Supercharged SI Engines. 10. Internationales Stuttgarter Symposium „Automobil- und Motorentechnik“, 16./17.03.2010.
- Dahnz, Christoph; Han, Kyung-Man; Spicher, Ulrich; Max Magar; Schießl, Robert; Maas, Ulrich: Investigations on Pre-Ignition in Highly Supercharged SI Engines. SAE International Journal of Engines, Vol. 3(1), 2010, S. 214-224.
- Buri, Stefan; Dahnz, Christoph; Kubach, Heiko; Spicher, Ulrich: Reduzierung von Rußemissionen durch Steigerung des Einspritzdruckes bis 1000 bar in einem Ottomotor mit strahlgeführtem Brennverfahren. 9. Internationales Symposium für Verbrennungsdiagnostik, Baden-Baden 2010.
- Dahnz, Christoph; Palaveev, Stefan; Schwenger, Christian; Spicher, Ulrich: Faseroptische Untersuchungsmethoden zur Analyse von Verbrennungsanomalien in Ottomotoren. 3. Tagung Ottomotorisches Klopfen – irreguläre Verbrennung. Berlin, 25.-26.11.2010.
- Dahnz, Christoph; Spicher, Ulrich:
Irregular combustion in supercharged spark ignition engines – pre-ignition and other phenomena. International Journal of Engine Research Vol. 11(6), 2010, S. 485-498.
[2009]
- Spicher, Ulrich; Dahnz, Christoph; Han, Kyung-Man; Kubach, Heiko; Max Magar; Schießl, Robert; Maas, Ulrich:
Vorentflammung bei Ottomotoren. Abschlussbericht über Vorhaben Nr. 931 , FVV-Informationstagung Motoren, Dresden, 22.10.2009 - Palaveev, Stefan; Dahnz, Christoph:
Selbstzündungsphänomene in Ottomotoren mit Direkteinspritzung. Ulrich Spicher (Hrsg.): Direkteinspritzung im Ottomotor 7. Expert-Verlag, Renningen 2009.